Höhenmodell der gegründeten Eiszungen im Umfeld der deutschen Überwinterungsstation Neumayer, Antarktis


Contact
Christine.Wesche [ at ] awi.de

Abstract

Die Oberflächentopographie der Eisschilde ist von großer Bedeutung für exakte Berechnungen von Massenbilanzen und Modellierungen der Eisdynamik. Aus diesen Studien kann der Beitrag der Eisschilde im Hinblick auf die globalen Veränderungen des Meeresspiegels ermittelt werden. Es ist jedoch notwendig, hierfür ein möglichst genaues Höhenmodell einzusetzen. Die Küstenregionen des antarktischen Eisschildes spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie die Übergangszone zwischen gegründetem und schwimmendem Eis bilden. Bereits vorhandene Höhenmodelle zeigen in diesen Regionen abweichende Höhen und besitzen oft nicht die nötige Genauigkeit um genaue Berechnungen zu ermöglichen.Im Rahmen der CryoSat Cal/Val-Aktivitäten (CryoVEx) und der International Partnerships in Ice Core Sciences (IPICS) Vorerkundung, wurden Anfang 2007 im Umkreis der deutschen Neumayer-Station bodengebundene kinematische GPS Messungen vorgenommen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von 5° bis 11° W und 70° bis 72° S. Im Fokus stehen die beiden das Ekstrømisen umgebenden gegründeten Eiszungen Halvfarryggen und Søråsen. Die kinematischen GPS Messungen sind um lokale GPS Referenzstationen zentriert, was zu einer Minimierung der systematischen Fehler bei der Post-Prozessierung führt. Jedoch sind diese GPS Messungen nur sehr kleinräumig, weshalb sie mit weiteren Datensätzen ergänzt werden. Hierfür wurden Laseraltimeterdaten über den Eisschilden des ICESat, GLAS12 Release 28, verwendet. Um eine noch höhere Datendichte zu erreichen, wurden flugzeuggestützte Radaraltimeterdaten (RA) bzw. Eisradardaten genutzt. Der neue Topographiedatensatz beruht auf der Kombination dieser Daten. Da das kinematische GPS weder von Wolken, noch durch die Hangneigung beeinflußt wird, wurden diese Daten als Referenz genommen. Alle weiteren Datensätze wurden hinsichtlich ihrer Höhenunterschiede zum GPS untersucht und ggf. korrigiert. Der neue Datensatz basiert auf korrigierten Datensätzen, die mittels dem Ordinary Kriging Algorithmus auf ein 1 km x 1 km Raster interpoliert wurde. Durch die Kombination der bodengebundenen GPS Messungen mit Flugzeug- und Satellitenaltimetrie wurde ein sehr genaues Höhenmodell der Region um das Ekstrømisen erstellt. Ältere Topographiedatensätze, welche ohne Bodenreferenzmessungen erstellt wurden, weisen deutliche Höhendifferenzen von bis zu 400 m gegenüber dem hier vorgestellten neuen Modell auf.



Item Type
Conference (Poster)
Authors
Divisions
Primary Division
Programs
Primary Topic
Publication Status
Published
Event Details
23. Internationale Polartagung, 10 Mar 2008 - 14 Mar 2008, Münster, Germany.
Eprint ID
33769
Cite as
Wesche, C. , Riedel, S. and Steinhage, D. (2008): Höhenmodell der gegründeten Eiszungen im Umfeld der deutschen Überwinterungsstation Neumayer, Antarktis , 23. Internationale Polartagung, Münster, Germany, 10 March 2008 - 14 March 2008 .


Share
Add to AnyAdd to TwitterAdd to FacebookAdd to LinkedinAdd to PinterestAdd to Email

Research Platforms
N/A

Campaigns
N/A


Actions
Edit Item Edit Item