Den Meeresboden im Blick: das Leben in Zeiten der Offshore-Windenergie


Contact
Jennifer.Dannheim [ at ] awi.de

Abstract

Der potentielle Einfluss von Offshore-Windenergieanlagen steht seit den letzten beiden Dekaden immer stärker im wissenschaftlichen Fokus. Mit der Energiewende deutet sich an, dass sich die Offshore-Windindustrie in den kommenden Jahrzehnten potentiell zu einem der stärksten, flächendeckenden anthropogenen Einflüsse in den deutschen Küstengewässern entwickeln wird. Während die potentiellen Effekte von Offshore-Windenergieanlage auf marine Meeressäuger und Seevögel im öffentlichen Fokus stehen, erhalten weniger charismatische Tiere wie Tiere der Bodenlebensgemeinschaften, Invertebraten und Fische, weniger Aufmerksamkeit. Dabei stellen diese Tiere besonders wichtige marine Güter und Dienstleistungen zur Verfügung. Die zu erwartenden Effekte von Offshore-Windparks auf die Bodenlebensgemeinschaften sind vielfältig. Die direkten Auswirkungen von Windenergieanlagen auf ihre Umgebung werden als Riff-Effekt bezeichnet. In der unmittelbaren Umgebung der Anlagen kann es zu Veränderungen der Hydrographie, Sedimentzusammensetzung und Geochemie kommen und damit folglich zur Umstrukturierung von Weichbodengemeinschaften. Weitere Veränderungen der Bodenlebensgemeinschaften können durch die Einbringung künstlicher Siedlungsflächen erklärt werden. Hierzu gehören die nachfolgende Ansiedlung von Hartbodenorganismen, u.a. nicht einheimischer Arten und die Anreicherung zusätzlichen organischen Materials (Biomasse und Faeces) und damit einer erhöhten Nahrungsverfügbarkeit in den umliegenden Sedimenten und für Räuber, die durch die Gründungsstrukturen bzw. den Organismen hierauf angelockt werden. Ein zu erwartender indirekter Effekt des Windparks ist die Änderung des Fischereidrucks auf das Ökosystem des Meeresbodens. Innerhalb des Windparks kommt es zu einer Abnahme des Fischereidrucks, da hier keine kommerzielle Fischerei zugelassen ist. Dieser Fischereieffekt könnte zu einer Erholung des benthischen Systems innerhalb des Parks führen. Außerhalb der Parks kann die räumliche Umverteilung des Fischereiaufwandes bei gleichbleibender Flottenstärke in einigen Gebieten möglicherweise jedoch zu einer Zunahme des Fischereidrucks führen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bedeutung von Bodenlebensgemeinschaften in der Nordsee und stellt aktuelle Forschungsergebnisse der potentiellen Auswirkungen von Offshore-Windparks auf das Ökosystem des Meeresbodens anhand der Arbeiten des Alfred-Wegener-Institutes vor.



Item Type
Conference (Invited talk)
Authors
Divisions
Primary Division
Programs
Primary Topic
Publication Status
Published
Event Details
BUND Wesermarsch, 09 Apr 2015 - 09 Apr 2015, Moorseer Mühle, Nordenham.
Eprint ID
37748
Cite as
Dannheim, J. (2015): Den Meeresboden im Blick: das Leben in Zeiten der Offshore-Windenergie , BUND Wesermarsch, Moorseer Mühle, Nordenham, 9 April 2015 - 9 April 2015 .


Share
Add to AnyAdd to TwitterAdd to FacebookAdd to LinkedinAdd to PinterestAdd to Email

Geographical region

Research Platforms
N/A

Campaigns
N/A


Actions
Edit Item Edit Item